20. Skilanglauf-Schwimm-Trainingscamp in Leutasch / Tirol
08. Januar - 12. Januar 2020
mit Dieter Holz, 10-facher Ironman Hawaii- und 5-facher Vasaloppet-Finisher, A-Lizenz-Trainer
Unser Alternativprogramm für Triathleten und sonstige Ausdauersportler!
Im Winter ist Skilanglaufen für Triathleten als Grundlagentraining ideal. Dabei sind sowohl der klassischer Skilanglauf oder Skating geeignet und haben unterschiedliche Vorteile. Beide Stilarten haben durch die Durchblutung und Sauerstoffversorgung von 90% aller Muskeln des Körpers eine deutlich höhere Sauerstoffaufnahme als z.b. beim Radfahren. Bei beiden Stilarten werden große Teile des gesamten Muskelapparates für den Vortrieb benötigt und bei korrekter Technik auch entsprechend gefordert und trainiert.
Klassischen Stil:
Schwerpunkt Oberkörper und Beinabdruck, Alternative zu Schwimmen und Laufen.
Skating-Technik:
Beinkraft, Beweglichkeit und Rumpfstabilität, Alternative zu Radtraining.
Zielgruppen
- für SkilangläuferInnen als Vorbereitung für die Winter-Saison, z.b. Vasaloppet
- für TriathletenInnen oder LäuferInnen als Grundlagentraining für die neue Saison
- für TriathletenInnen oder LäuferInnen als Vorbereitung für die Wintertriathlon-Saison
- Grundtechnik im Ski-Langlauf Classic oder Skating sollten die Teilnehmer können.
- Kraulschwimmen sollte von jedem Teilnehmer beherrscht werden.
- Reservierte Schwimmbahnen im ALPENBAD Leutasch
- Über 240 km Loipen für Classic und Skating vor der Haustür
Olympiaregion Seefeld-Leutasch
Mehr Nordisch geht nicht!
Trainieren auf der Ski-WM-Strecke der Olympiaregion Seefeld-Leutasch!
In der Olympiaregion Seefeld-Leutasch befindet sich das Zentrum für Sportler der nordischen Disziplin. Aufgrund der idealen Naturbedingungen und der optimalen Höhenlagen in Verbindung mit einer hervorragenden Infrastruktur, ist Seefeld die sportliche Destination für Profi- und Amateursportler. Ca.240 Kilometer bestens präparierte Langlaufloipen, gekoppelt an eine Beschneiungsanlage, versprechen beste Voraussetzungen für ein umfangreiches Training auf höchstem Niveau. Für Schneesicherheit ab Anfang November und optimale Trainingsbedingungen sorgt das „Snowfarming Projekt“ der Olympiaregion Seefeld. Den sportlichen Höhepunkt im Rahmen der nordischen Disziplin bilden der Weltcup der Nordischen Kombination Kaiser Maximilian Lauf, Nordic Compined Triple Seefeld und der Euroloppet Ganghoferlauf Leutasch und locken jährlich zahlreiche Sportler und Zuschauer in die Region.
1964, 1976 und 2012 war Seefeld 3-maliger Olympiaaustragungsort der nordischen Bewerbe, 1985 Gastgeber der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften und ist alljährlicher Veranstalter des Nordischen Weltcups. Nach 1985 hat die Olympiaregion Seefeld für 2019 wieder den Zuschlag für die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften erhalten.
Alles auf einen Blick
- Skilanglauf-Schwimm-Trainingscamp (Altersklasse: 30 - 65 Jahre)
- 08. - 12. Januar 2020
- Leutasch / Tirol
- Campgebühr: 100,00 € pro Person
- Kosten für Unterkunft sind im Preis nicht enthalten!!
- Das Camp findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt!!
- Anmeldeschluss: 01. Dezember 2019
- Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer
Ziel dieses Trainingscamps:
- Grundlagenausdauer-Training mit Skilanglauf, Laufen, Schwimmen!
- Verbesserung Ihrer Technik!
Vorgesehener Zeitplan
Mittwoch, 08. Januar
- 19.00 Uhr Schwimmtraining im Alpenbad Leutasch
- 20:30 Uhr Abendessen im Restaurant Tirol.Camp incl. Info über Trainingscamp
Donnerstag, 09. Januar
- 07.00 Uhr Laufen + Stretching
- 08.30 Uhr Frühstück
- 10:00 Uhr LL-Training - Eingewöhnung
- 16.30 Uhr Sauna
- 19.45 Uhr Schwimmtraining im Alpenbad Leutasch
- 20:45 Uhr Abendessen im Restaurant Tirol.Camp
Freitag, 10. Januar
- 07.00 Uhr Schwimmtraining im Alpenbad Leutasch
- 08.30 Uhr Frühstück
- 10.00 Uhr LL-Training - Technik + KA-Arme
- 16.00 Uhr Laufen
- 19:00 Uhr Abendessen
Samstag, 11. Januar
- 07.00 Uhr Schwimmtraining im Alpenbad Leutasch
- 08.30 Uhr Frühstück
- 10.00 Uhr LL-Training - GA-Training - 3 h
- 16.00 Uhr Laufen
- 19:00 Uhr Abendessen
Sonntag, 12. Januar
- 07.00 Uhr Laufen + Stretching
- 08.00 Uhr Frühstück
- 09.30 Uhr LL-Training
- ALTERNATIV: Teilnahme am Kaiser Maximilian Lauf
- ca. 13.00 Uhr Abreise
Programmänderungen vorbehalten!
Tirol.Camp in Leutasch
Das Tirol.Camp liegt im Ortsteil Leutasch-Reindlau, direkt an der Landesstrasse nach Mittenwald. Es ist ideal für Camper aber auch für Sportler die den Winter genießen möchten. Blockhäuser und Komfortzimmer sind eine Alternative für Nicht-Camper.
Direkter Loipeneinstieg am Platz! Schöner, geräumiger Wachsraum mit mehreren "Arbeitsplätzen"! Trockenraum, Schwimmbad, Fitnessreaum und Sauna im Hause!
Kurzer Weg zum Schwimmbad mit 25m-Bahnen in Leutasch.
Massagetermine (auch im Hause möglich) sollten möglichst frühzeitig vereinbart werden. Langlaufausrüstung kann in einem Sportgeschäft im Ort ausgeliehen werden.
Wichtig: Badesachen für Schwimmtraining und Hausschuhe nicht vergessen.
Weitere Infos über Tirol.Camp und Anmeldung hier!